Jugendhilfe Collstede - Therapeutische Wohngruppe

Autismus gilt aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht als schwere umfassende Störung. Sie ist gekennzeichnet durch eine tiefgreifende Beeinträchtigung der gesamten Entwicklung, die bereits im Kindesalter beginnt und in deren Zentrum eine schwere Beziehungs- und Kommunikationsstörung steht.
Hinzu kommen zahlreiche, sich zunehmend entwickelnde Verhaltensauffälligkeiten, die für die Beziehung zwischen Eltern und Kindern im alltäglichen Umgang sehr belastend sind. Dies erfordert eine fachspezifische pädagogische und therapeutische Begleitung
Als Symptome des Autismus sind die in der frühesten Kindheit beginnende Einschränkung zu sozialen Kontakten, beeinträchtigte kommunikative Kompetenzen, Vermeidung beziehungsweise auffällige Gestaltung sozialer Interaktion, begrenzte, repetitive und stereotype Verhaltensmuster, Interessen und Aktivitäten sowie schwerwiegende Veränderungsängste, die gekoppelt sind an ein zwanghaftes Bestreben nach Gleicherhaltung zu nennen.
Kinder und Jugendliche mit einem Asperger -Syndrom können sich zwar sprachlich ausdrücken, fallen aber in ihren Veränderungsschwierigkeiten, begrenzten, repetitiven und stereotypen Verhaltensmustern, Interessen und Aktivitäten und dem Unvermögen auf, einen angemessenen Kontakt zu anderen Menschen herzustellen.